Unfall-Verkehr-Recht

  • Herzlich Willkommen

    Wir befassen uns nicht nur mit Verkehrsrecht! Besuchen Sie auch unsere neue Homepage! www.recht-büdingen.de

  • Geblitzt worden?

    Wir kämpfen um Ihren Führerschein! Rufen Sie uns an: 06041/8220586 oder schreiben Sie uns: kontakt@unfall-verkehr-recht.de Klicken für weitere Informationen!

  • Ärger mit der Werkstatt?

    Wir sehen uns das genauer an... Rufen Sie uns an:06041/8220586 oder schreiben Sie uns: kontakt@unfall-verkehr-recht.de Klicken für weitere Informationen!

  • MPU angeordnet?

    Wir zeigen Ihnen wie Sie sich vorbereiten können! Rufen Sie uns an: 06041/8220586 oder schreiben sie uns: kontakt@unfall-verkehr-recht.de Klicken für weitere Informationen!

  • Droht ein Strafverfahren?

    Wir erarbeiten mit ihnen eine Verteidigungsstrategie. Rufen Sie uns an: 06041/8220586 oder schreiben Sie uns: kontakt@unfall-verkehr-recht.de

  • Haben Sie keine Zeit für einen Termin vor Ort?

    Wir arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln. Rufen Sie uns an: 06041/8220586 oder schreiben Sie uns: kontakt@unfall-verkehr-recht.de, nutzen sie auch das Kontaktformular!

Fehlerhafte Messungen im Zusammenhang mit Poliscan Speed


In den Vergangen Jahren gab es vielerlei Diskussionen um das Messgerät "Poliscan Speed". Das vergleichsweise neue Messgerät hat für die Behörden unter anderem den entscheidenden Vorteil, dass mehrere Spuren einer Straße/Autobahn ohne großen Aufwand mit einem Gerät überwacht werden können.

Gleichzeitig führte das neue Messgerät jedoch zu Problemen die mit den Eigenarten des Gerätes verbunden sind. So gab es in der Vergangenheit einige Fälle nicht verwertbarer Messungen. Maßgeblicher Grund für die Fehlerhaftigkeit der Messungen war in der Regel eine Verzögerung zwischen der Messung der Geschwindigkeit des gemessenen Fahrzeugs und dem Auslösen der Kamera. So kam es in einzelnen Fällen zu einer Verzögerung von 0,21 Sekunden. Bei höheren Geschwindigkeiten konnte es daher dazu kommen, dass sich das gemessene Fahrzeug bei Auslösen der Kamera bereits mehrere Meter vom eigentlichen Messpunkt entfernt hat. Befanden sich zum vermeintlichen Tatzeitpunkt mehrere PKW dicht hintereinander oder nebeneinander konnte es vorkommen, dass durch die beschriebene Verzögerung andere Fahrzeuge dem erhöhten Messwert zugeordnet wurden.

Die Fahrzeughalter waren dementsprechend verwundert als Sie diesbezüglich von der zuständigen Behörde belangt wurden. Zwischenzeitlich haben die Entwickler die Verzögerungszeiten durch neue Software des Gerätes verringern können. Ob es in diesem Zusammenhang weiterhin zu fehlerhaften Messungen kommen wird bleibt jedoch abzuwarten. Bei entsprechenden Anhaltspunkten einer fehlerhaften Messung ist hier ein Sachverständigengutachten einzuholen.

Wird auch Ihnen eine Ordnungswidrigkeit vorgeworfen? Wir beraten Sie gerne: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Leistungen

  • Forderungsmanagement für Unternehmen
  • Patientenverfügungen
  • Kündigungsschutz
  • Allgemeines Strafrecht

Kontakt

  • Adresse: Im Hinterfeld 10, 63654 Büdingen
  • Telefon: 06041/8220586
  • Telefax: 06041/9605509
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok